Wir haben mit Hilfe eines Nähragrarboden festgestellt, ob Nanosilber wirklich keimäbtötend wirkt.
Wir nahmen einen fertigen Nähragrarboden und teilten diesen mit Hilfe eines Stiftes in zwei Hälften auf. Auf die eine Hälfte strichen wir Nanosilber, welches wir davor hergestellt hatten, auf die andere Hälfte strichen wir nichts.
Anschließend gaben wir auf beide Hälften etwas Schmutz, Erde und Lehm.
![]() |
Nähragrarboden, links mit Nanosilber und Erde, rechts nur Erde |
Als der Nähragrarboden mit Schmutz, Lehm und Erde bedeckt war, taten wir wieder den Deckel drauf und befestigten den Deckel mit Klebeband. Dadurch wollten wir erreichen, dass keine anderen Bakterien, Pilze oder Schimmel auf unseren Nähragrarboden gelangen konnten.
Nachdem 1 Woche vergangen war, entfernten wir den Deckel und schauten uns das Ergebnis des Versuchs an.
Ergebnis:
Auf der Seite, auf die wir Nanosilber gestrichen haben, sind Lehm, Schmutz und Erde verschwunden.
Auf der Seite ohne Nanosilber, konnte man sehr gut sehen, dass sich auf Schmutz, Erde und Lehm große Kolonien von Pilzen, Bakterien und Schimmel gebildet haben.
Auf der Seite ohne Nanosilber, konnte man sehr gut sehen, dass sich auf Schmutz, Erde und Lehm große Kolonien von Pilzen, Bakterien und Schimmel gebildet haben.
Erklärung:
Da Nanosilber keimtötend wirkt, können sich auf der oberen Hälfte Bakterien, Pilze und Schimmel, die sich in Schmutz, Erde und Lehm befinden, nicht ausbreiten.
![]() |
Nähragrarboden nach 1 Woche: oben mit Nanosilber, unten ohne Nanosilber |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen